zur Startseite
25

SWR Symphonieorchester

Das SWR Symphonieorchester hat in der Liederhalle Stuttgart und im Konzerthaus Freiburg sein künstlerisches Zuhause. Im September 2016 aus der Zusammenführung des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg hervorgegangen, zählen Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis, das klassisch-romantische Kernrepertoire sowie Musik der Gegenwart gleichermaßen zu seinem künstlerischen Profil. Von 2018 bis 2024 stand Teodor Currentzis als Chefdirigent an der Spitze des Symphonieorchesters. Ab der Saison 2025/2026 übernimmt François-Xavier Roth diese Position. Seit September 2024 steht die Geigerin Patricia Kopatchinskaja dem SWR Symphonieorchester als Artistic Partner für zwei Spielzeiten zur Seite.

Zu den jährlichen Fixpunkten im Konzertkalender des SWR Symphonieorchesters zählen die SWR eigenen Konzertreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim sowie Auftritte bei den Donaueschinger Musiktagen und den Schwetzinger SWR Festspielen. Seit 2020 ist das SWR Symphonieorchester das Residenzorchester der Pfingstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden. Einladungen führen das Orchester regelmäßig zu den Salzburger Festspielen, in die Elbphilharmonie Hamburg, nach Berlin, Köln, Frankfurt, Dortmund, Essen, Wien, Edinburgh, London, Barcelona, Madrid und Warschau.

Mit seinem umfangreichen Musikvermittlungsangebot erreicht das Orchester jährlich etwa 15.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sendegebiet des SWR. Zahlreiche Live-Übertragungen auf SWR Kultur und Konzertstreams auf SWR.de/so ermöglichen vielen Musikfreunden in der ganzen Welt, an den Konzerten des Symphonieorchesters teilzuhaben.

(Foto: © Moritz Metzger)

Kontakt

SWR Symphonieorchester
Neckarstraße 230
D-70190 Stuttgart

Telefon: 0711/929-12591
Fax: 0711/929-14053
E-Mail: symphonieorchester@SWR.de

Bewertungschronik

SWR Symphonieorchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SWR Symphonieorchester

Kinderkonzert

Kitakonzert

Ein Streichquartett des SWR Symphonieorchesters

1, 2, 3 und 4
Werke für Violine solo bis hin zum Streichquartett

Kitakonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kitakonzert

Kinderkonzert

Kitakonzert

Ein Streichquartett des SWR Symphonieorchesters

1, 2, 3 und 4
Werke für Violine solo bis hin zum Streichquartett


Kitakonzert bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kitakonzert

Antoine Tamestit
Neue Musik

Linie 2: Sholem-Alekhem

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters
Antoine Tamestit, Viola und Leitung


Sergej Prokofjew: Ouvertüre über hebräische Themen op. 34
Béla Kovács: "Sholem-Alekhem, Rov Feidman!"
Șerban Nichifor: "Klezmer-Tanz"
Béla Kovács: "Greetings from the Balkan"
Max Bruch: "Rumänische Melodie"
Joseph Achron: "Hebrew Melodie"
Ernest Bloch: "Jewish Life"

Linie 2: Sholem-Alekhem bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Linie 2: Sholem-Alekhem

Sol Gabetta
Konzert

Pierre Bleuse dirigiert Werke von Verunelli, Lalo und Berlioz

Sol Gabetta, Violoncello
SWR Symphonieorchester
Pierre Bleuse, Dirigent


Francesca Verunelli: "Tune and Retune II" für Orchester
Édouard Lalo: Violoncellokonzert d-Moll
Hector Berlioz: "Symphonie fantastique" op. 14

19:00 Uhr Konzerteinführung

Pierre Bleuse dirigiert Werke von Verunelli, Lalo und Berlioz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Pierre Bleuse dirigiert Werke von Verunelli, Lalo und Berlioz

Sol Gabetta
Konzert

Pierre Bleuse dirigiert Werke von Verunelli, Lalo und Berlioz

Sol Gabetta, Violoncello
SWR Symphonieorchester
Pierre Bleuse, Dirigent


Francesca Verunelli: "Tune and Retune II" für Orchester
Édouard Lalo: Violoncellokonzert d-Moll
Hector Berlioz: "Symphonie fantastique" op. 14

18:00 Uhr Konzerteinführung

Pierre Bleuse dirigiert Werke von Verunelli, Lalo und Berlioz bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Pierre Bleuse dirigiert Werke von Verunelli, Lalo und Berlioz

Konzert

Mittagskonzert: Nicolò Umberto Foron dirigiert Werke von Beethoven und Schostakowitsch

SWR Symphonieorchester
Nicolò Umberto Foron, Dirigent
Tabea Dupree, Moderation


Ludwig van Beethoven: Auszüge aus der Musik zu Goethes Trauerspiel "Egmont" op. 84
Dmitrij Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 9 Es-Dur op. 70

Mittagskonzert: Nicolò Umberto Foron dirigiert Werke von Beethoven und Schostakowitsch bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Mittagskonzert: Nicolò Umberto Foron dirigiert Werke von Beethoven und Schostakowitsch

Konzert

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

Peter Lauer und Soo Eun Lee, Violine
Dirk Hegemann und Esther Przybilski, Viola
Fionn Bockemühl, Violoncello
Gesa Jenne-Dönneweg und Larissa Fernandes, Violine
Bohye Lee, Viola
Fionn Bockemühl, Violoncello
Felix Birnbaum, Schlagzeug


Eugène Ysaÿe: Streichquintett h-Moll op. 15
Fritz Kreisler: Streichquartett a-Moll
Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 op. 7 "Von den Affenbergen"

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

Konzert

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

Peter Lauer und Soo Eun Lee, Violine
Dirk Hegemann und Esther Przybilski, Viola
Fionn Bockemühl, Violoncello
Gesa Jenne-Dönneweg und Larissa Fernandes, Violine
Bohye Lee, Viola
Fionn Bockemühl, Violoncello
Felix Birnbaum, Schlagzeug


Eugène Ysaÿe: Streichquintett h-Moll op. 15
Fritz Kreisler: Streichquartett a-Moll
Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 op. 7 "Von den Affenbergen"

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

Konzert

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

Peter Lauer und Soo Eun Lee, Violine
Dirk Hegemann und Esther Przybilski, Viola
Fionn Bockemühl, Violoncello
Gesa Jenne-Dönneweg und Larissa Fernandes, Violine
Bohye Lee, Viola
Fionn Bockemühl, Violoncello
Felix Birnbaum, Schlagzeug


Eugène Ysaÿe: Streichquintett h-Moll op. 15
Fritz Kreisler: Streichquartett a-Moll
Pavel Haas: Streichquartett Nr. 2 op. 7 "Von den Affenbergen

Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kammerkonzert: Werke von Ysaÿe, Kreisler und Haas

Konzert

Sonderkammerkonzert: Werke von Schubert und PatKop

Patricia Kopatchinskaja, Violine
Mitglieder des SWR Symphonieorchesters


Franz Schubert: Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 ("Der Tod und das Mädchen") (Fassung für Streichorchester)
PatKop: "Danses macabres"

In Kooperation mit KLANGRAUM st.fidelis

Sonderkammerkonzert: Werke von Schubert und PatKop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Sonderkammerkonzert: Werke von Schubert und PatKop

Kinderkonzert

Schulkonzert: Schostakowitsch - Ein Leben

SWR Symphonieorchester
Anna Rakitina, Dirigentin


SCHOSTAKOWITSCH – EIN LEBEN

Dmitrij Schostakowitsch:
"Festliche Ouvertüre" A-Dur op. 96
Polka (Allegretto) aus dem Ballett "Das goldene Zeitalter" op. 22
"Anrücken der Polizei" aus der Oper "Lady Macbeth von Mzensk" op. 29
Walzer Nr. 2 aus der Suite Nr. 2 für Jazzorchester (Bearbeitung von Michail Jurowski)
"Tahiti Trott" op. 16
Sätze aus den Sinfonien Nr. 1, 5, 6, 8, 9 und 10

Auszüge aus dem Dokumentarfilm "Nahaufnahme Schostakowitsch"
Ein Film von Oliver Becker und Katharina Bruner (LOFTmusic 2006)

Schulkonzert: Schostakowitsch - Ein Leben bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Schulkonzert: Schostakowitsch - Ein Leben

Konzert

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Lachenmann und Beethoven

Jean-François Heisser, Klavier
SWR Symphonieorchester
François-Xavier Roth, Dirigent


Helmut Lachenmann: "Ausklang", Musik für Klavier mit Orchester
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

19:00 Uhr Konzerteinführung

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Lachenmann und Beethoven bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte François-Xavier Roth dirigiert Werke von Lachenmann und Beethoven

Konzert

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Lachenmann und Beethoven

Jean-François Heisser, Klavier
SWR Symphonieorchester
François-Xavier Roth, Dirigent


Helmut Lachenmann: "Ausklang", Musik für Klavier mit Orchester
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

19:00 Uhr Konzerteinführung

François-Xavier Roth dirigiert Werke von Lachenmann und Beethoven bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte François-Xavier Roth dirigiert Werke von Lachenmann und Beethoven

Konzert

Seniorenkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters
Jasmin Bachmann, Sprecherin


Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“
E. T. A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“

Mit den Seniorenkonzerten bietet das SWR Symphonieorchester pflegebedürftigen Menschen Teilhabe am kulturellen Leben. Sie sind aber auch offen für alle Senior:innen und Menschen, die Lust und Laune auf das Format haben.

Seniorenkonzert: Nussknacker und Mausekönig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Seniorenkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Familienkonzert

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters
Jasmin Bachmann, Sprecherin


Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“
E.T.A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“

In Kooperation mit der Brahmsgesellschaft Baden-Baden

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Familienkonzert

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters
Jasmin Bachmann, Sprecherin


Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“
E.T.A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“

In Kooperation mit der Brahmsgesellschaft Baden-Baden

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Familienkonzert

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters
Jasmin Bachmann, Sprecherin


Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“
E.T.A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“

In Kooperation mit der Brahmsgesellschaft Baden-Baden

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Konzert

Corinna Niemeyer dirigiert Werke von Schumann, Grieg und Beethoven

Denis Kozhukhin, Klavier
SWR Symphonieorchester
Corinna Niemeyer, Dirigentin


Robert Schumann: Ouvertüre zur Oper "Genoveva" op. 81
Edvard Grieg: Klavierkonzert a-Moll op. 16
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op. 60

18:00 Uhr Konzerteinführung

Corinna Niemeyer dirigiert Werke von Schumann, Grieg und Beethoven bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Corinna Niemeyer dirigiert Werke von Schumann, Grieg und Beethoven

Familienkonzert

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Mitglieder des SWR Symphonieorchesters
Jasmin Bachmann, Sprecherin
Team der SWR Musikvermittlung


Peter Tschaikowsky / Andreas N. Tarkmann: Auszüge aus der Harmoniemusik zum Ballett „Der Nussknacker“
E.T.A. Hoffmann: Auszüge aus dem Märchen „Nussknacker und Mausekönig“

Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienkonzert: Nussknacker und Mausekönig

Konzert

Juraj Valčuha dirigiert Werke von Dvořák, Suk und Tschaikowsky

Christian Tetzlaff, Violine
SWR Symphonieorchester
Juraj Valčuha, Dirigent


Antonín Dvořák: "Othello", Konzertouvertüre op. 93
Josef Suk: Fantasie für Violine und Orchester g-Moll op. 24
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ("Pathétique")

19:00 Uhr Konzerteinführung

Juraj Valčuha dirigiert Werke von Dvořák, Suk und Tschaikowsky bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Juraj Valčuha dirigiert Werke von Dvořák, Suk und Tschaikowsky

Konzert

Juraj Valčuha dirigiert Werke von Dvořák, Suk und Tschaikowsky

Christian Tetzlaff, Violine
SWR Symphonieorchester
Juraj Valčuha, Dirigent


Antonín Dvořák: "Othello", Konzertouvertüre op. 93
Josef Suk: Fantasie für Violine und Orchester g-Moll op. 24
Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 ("Pathétique")

18:00 Uhr Konzerteinführung

Juraj Valčuha dirigiert Werke von Dvořák, Suk und Tschaikowsky bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Juraj Valčuha dirigiert Werke von Dvořák, Suk und Tschaikowsky

25

SWR Symphonieorchester

Das SWR Symphonieorchester hat in der Liederhalle Stuttgart und im Konzerthaus Freiburg sein künstlerisches Zuhause. Im September 2016 aus der Zusammenführung des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart des SWR und des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg hervorgegangen, zählen Interpretationsansätze aus der historisch informierten Aufführungspraxis, das klassisch-romantische Kernrepertoire sowie Musik der Gegenwart gleichermaßen zu seinem künstlerischen Profil. Von 2018 bis 2024 stand Teodor Currentzis als Chefdirigent an der Spitze des Symphonieorchesters. Ab der Saison 2025/2026 übernimmt François-Xavier Roth diese Position. Seit September 2024 steht die Geigerin Patricia Kopatchinskaja dem SWR Symphonieorchester als Artistic Partner für zwei Spielzeiten zur Seite.



Zu den jährlichen Fixpunkten im Konzertkalender des SWR Symphonieorchesters zählen die SWR eigenen Konzertreihen in Stuttgart, Freiburg und Mannheim sowie Auftritte bei den Donaueschinger Musiktagen und den Schwetzinger SWR Festspielen. Seit 2020 ist das SWR Symphonieorchester das Residenzorchester der Pfingstfestspiele im Festspielhaus Baden-Baden. Einladungen führen das Orchester regelmäßig zu den Salzburger Festspielen, in die Elbphilharmonie Hamburg, nach Berlin, Köln, Frankfurt, Dortmund, Essen, Wien, Edinburgh, London, Barcelona, Madrid und Warschau.



Mit seinem umfangreichen Musikvermittlungsangebot erreicht das Orchester jährlich etwa 15.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Sendegebiet des SWR. Zahlreiche Live-Übertragungen auf SWR Kultur und Konzertstreams auf SWR.de/so ermöglichen vielen Musikfreunden in der ganzen Welt, an den Konzerten des Symphonieorchesters teilzuhaben.



(Foto: © Moritz Metzger)

SWR Symphonieorchester bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte SWR Symphonieorchester

Konzerte / Konzert Staatsorchester Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Konzerte / Konzert SWR Symphonieorchester Stuttgart, Neckarstraße 230
Konzerte / Orchester BachWerkVokal Salzburg
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More
Konzerte / Konzert Int. Bachakademie Stuttgart Stuttgart, Hasenbergsteige 3
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn Maulbronn, Klosterhof 17
Konzerte / Konzert Stuttgarter Philharmoniker Stuttgart, Leonhardsplatz 28
Konzerte / Klavierkonzert Diana Brekalo
So 19.10.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Klavierkonzert Diana Brekalo
So 19.10.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Konzert Philharmonia Chor Stuttgart Fellbach, Kienbachstraße 12
Konzerte / Konzert Musik Podium Stuttgart e.V. Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Kammerchor Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Barockorchester Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Hofkapelle Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22
Konzerte / Konzert Klassische Philharmonie Stuttgart Stuttgart, Büchsenstraße 22

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.