Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) erreichen mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsangebot aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice jährlich rund 120.000 Zuschauer und Gäste und gehören damit zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs. Die ubs, Eigenbetrieb der Stadt Schwedt/Oder, sind ein Einspartentheater (Schauspiel) mit erweitertem Gastspielbetrieb. Sie werden vom Land Brandenburg, der Stadt Schwedt/Oder und dem Landkreis Uckermark gefördert. 2017 wurden die ubs zu einem von zwei Brandenburgischen Landestheatern ernannt.
Kontakt
Uckermärkische Bühnen Schwedt Berliner Straße 46/48 D-16303 Schwedt/Oder
Schauspiel mit Musik von Erik Neutsch | Für die Bühne eingerichtet von Sandra Zabelt
Premiere: 4.10.2025
Der Wilde Westen im tiefen Osten: Ein packendes Drama voller Intrigen und Leidenschaft! Der Draufgänger Balla, ein Meister des Chaos, bekämpft die Anarchie auf der Baustelle, indem er Material stiehlt und seine Kollegen tyrannisiert. Dabei geht es ihm nur um seinen eigenen Vorteil. Seine Brigade besteht aus den besten, aber auch den rebellischsten Arbeitern – ein explosives Gemisch! Der Idealist Horrath ist entschlossen, Balla von der Vision eines gemeinsamen, größeren Ziels zu überzeugen. Doch das Schicksal schlägt zu: Horrath verliebt sich in die bezaubernde Ingenieurin Kati, die auch Balla den Kopf verdreht. Als Kati schwanger wird, ist nicht nur Horraths Karriere bedroht, sondern auch die hart erkämpften Fortschritte der letzten Monate auf der Baustelle.
Die Roman-Verfilmung Spur der Steine von Frank Beyer, die 23 Jahre lang verboten war, wird jetzt von den Uckermärkischen Bühnen mitreißend neu erzählt! Erleben Sie eine fesselnde Geschichte über Liebe, Träume und die harte Realität – untermalt mit mitreißender Musik von den Puhdys, Karussell, Karat, Renft und vielen anderen.
Regie: André Nicke
Musikalische Leitung & Einstudierung: Tom van Hasselt
Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger
Dramaturgie: Sandra Zabelt
Choreografie: Frank Schilcher
Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
Termine
Fr 10.10.2025, 19:00 | Ticket
Sa 11.10.2025, 19:30 | Ticket
Fr 24.10.2025, 19:30 | Ticketund weitere Termine
Sa 25.10.2025, 19:30 | Ticket
Sa 8.11.2025, 19:30 | Ticket
So 9.11.2025, 15:00 | Ticket
Sa 20.12.2025, 19:30 | Ticket
So 21.12.2025, 15:00 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Großer Saal Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
(Die Vater-Edition) oder Fritjof Nansen und ich
Komödie von Stefan Schwarz
Premiere: 15.11.2025
Was ist schon eine Nordpolexpedition gegenüber dem wirklich letzten Abenteuer der Menschheit, dem Familienleben? Ein Mann stellt sich dieser Herausforderung und erzählt uns lustig heiter von seinem wahnsinnigen Alltag. Der Kronsohn tritt ins Schulleben ein, als die – gegen alle Widerstände geglückte – Zeugung und Ankunft einer sehr bald vehement nach Autonomie strebenden Prinzessin zu vermelden ist und das Familienleben fortan vierköpfig verläuft. Mit allen erwartbaren sowie überraschenden täglichen Herausforderungen, die einem im Leben mit Frau und Kind begegnen können, denn immer, immer, immer geht etwas schief!
Dass das ausgesprochen komisch ist, verdankt sich der spitzen Feder von Stefan Schwarz, der seit 2001 Kolumnen über sein Familienleben im Magazin veröffentlicht und darauf aufbauend für die Uckermärkischen Bühnen Schwedt diesen herzerwärmenden und Lachmuskeln strapazierenden Monolog geschrieben hat.
Aufführungsrechte bei Stefan Schwarz.
Termine
Sa 15.11.2025, 19:30 | Premiere | Ticket
Fr 21.11.2025, 19:30 | Ticket
Sa 22.11.2025, 19:00 | Ticketund weitere Termine
Fr 19.12.2025, 19:00 | Ticket
Sa 27.12.2025, 19:30 | Ticket
Sa 31.1.2026, 19:00 | Ticket
So 3.5.2026, 16:00 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
verschiedene Orte
Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler von David Wood
Premiere: 19.11.2025
In der Weihnachtsbäckerei … Hier duftet es nach Zimt, Mandeln und Vanille und es liegt ein Zauber in der Luft. Nachts erwachen auf dem Küchenschrank die Freunde Herr Salz, Frau Pfeffer und Herr von Kuckuck zum Leben. Doch heute ist alles anders: Herr von Kuckuck, der zu jeder vollen Stunde mit seinem „Kuckuck“ exakt die Zeit ansagt, hat keine Stimme mehr. Und das ist schlimm, denn ohne seine Stimme ist er für die Menschen nutzlos. Deshalb ist er am Boden zerstört, aber es naht Rettung. Denn der frisch gebackene Lebkuchenmann ist mutig und gewillt, das richtige Heilmittel zu finden. Das wird ganz oben auf dem Küchenschrank bei Frau Teebeutel vermutet. Dort ranzukommen ist jedoch nicht ungefährlich. Und ein weiterer Eindringling sorgt für Unruhe: Schleck, die gefräßige Maus!
Märchen in deutscher und polnischer Sprache für Kinder ab 4 Jahren und Familien.
Termine
Mi 19.11.2025, 10:00 | Premiere | Ticket
Do 20.11.2025, 10:00 | Ticket
Fr 21.11.2025, 10:00 | Ticketund weitere Termine
Di 25.11.2025, 10:00 | Ticket
Mi 26.11.2025, 10:00 | Ticket
Do 27.11.2025, 10:00 | Ticket
Fr 28.11.2025, 11:00 | Ticket
Di 2.12.2025, 9:00 | Ticket
Di 2.12.2025, 11:30 | Ticket
Mi 3.12.2025, 9:30 | Ticket
Mi 3.12.2025, 11:30 | Ticket
Do 4.12.2025, 9:30 | Ticket
Do 4.12.2025, 11:30 | Ticket
Fr 5.12.2025, 9:30 | Ticket
Fr 5.12.2025, 11:30 | Ticket
Sa 6.12.2025, 19:30 | Ticket
So 7.12.2025, 15:00 | Ticket
Di 16.12.2025, 10:00 | Ticket
Mi 17.12.2025, 9:00 | Ticket
Mi 17.12.2025, 11:30 | Ticket
Do 18.12.2025, 9:00 | Ticket
Do 18.12.2025, 11:30 | Ticket
Mi 24.12.2025, 14:00 | Ticket
Do 25.12.2025, 15:00 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Großer Saal Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Eine Mini-Revue voller (Un- und Halb-) Wahrheiten über die Liebe und mit den (fast) schönsten Liebesliedern
Cora hat genug vom Alleinsein. Sie lässt sich von ihrer Freundin Charlotte überreden und meldet sich bei einer Dating-App an. Die Männer, die sich daraufhin mit ihr verabreden, sind jedoch einer spezieller und skurriler als der andere. Während Coras Hoffnungen langsam schwinden, dass es überhaupt möglich ist, einen passenden Partner zu finden und sich ernsthaft zu verlieben, wirft Charlotte wutentbrannt ihren Mann aus dem gemeinsamen Haus...
In der neuen DarstellBar wird mit Humor und sehr viel Live-Musik die Liebe gefeiert.
Menü (Konditorei & Catering Schäpe):
Vorspeise Tiramisu vom Liebesapfel (Brotcrumble, Tomate, Basilikumpesto)
Hauptgang Aufreizende Einblicke (Entenbrustfilet, Gemüsebett, Kräuterkartoffel)
Dessert Flotter Dreier (Fruchtsorbet, Obstsalat, Baiserhaube)
vegetarische Alternative des Hauptgangs Gemüse-Patty
Auf Unverträglichkeiten und Alternativwünsche weisen Sie bitte beim Kartenkauf hin.
Termine
Fr 28.11.2025, 19:00 | Premiere | Ticket
Sa 29.11.2025, 19:00 | Ticket
Mo 1.12.2025, 19:00 | Ticketund weitere Termine
Fr 5.12.2025, 19:00 | Ticket
Sa 6.12.2025, 19:00 | Ticket
Di 23.12.2025, 19:00 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Kleiner Saal Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
von Markolf Naujoks
Jugendstück in deutscher und polnischer Sprache / Ab 14 Jahre
Game Theatre von Samia Chancrin, Sarah Methner, Markus Schubert und Georg Werner
Marie ist tot. Glücklicherweise hat sie für ihre Schwestern, Nina und Carla, eine letzte persönliche Botschaft hinterlassen: Ein Virtual-Reality-Spiel, von der 14-Jährigen selbst entwickelt. Also begeben sich die zwei Schwestern ins Spiel und damit auf die Suche nach Marie, deren Avatar als Kaiserin eines Universums verschiedener Landschaften und merkwürdiger märchenhafter Figuren vor ihnen auftaucht. Doch diese Welt ist bedroht. Die Kaiserin ist in Gefahr, denn der Leviathan ist hinter ihr her und will sie und alle Geschöpfe vernichten. Nur wenn die Geschwister sich richtig erinnern, können sie Marie retten. Aber Marie ist doch schon tot? Oder etwa nicht?
Das interaktive Theaterstück thematisiert das komplexe Themenfeld mentale
Gesundheit, Realität und Erinnerung.
Game Theatre von Samia Chancrin a.G., Sarah Methner a.G., Markus Schubert a.G. und Georg Werner a.G.
Every Heart is Built Around a Memory ist im Rowohlt Theater Verlag, Hamburg erschienen.
Termine
Do 9.10.2025, 10:30 | Ticket
Fr 10.10.2025, 10:30 | Ticket
Di 14.10.2025, 10:30 | Ticketund weitere Termine
Mi 15.10.2025, 10:30 | Ticket
Do 16.10.2025, 19:30 | Ticket
Sa 18.10.2025, 19:30 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Spielstätte Steinstraße
Bewertungen & Berichte Every Heart is Built Around a Memory
2Familientheater
Das NEINhorn
von Marc-Uwe Kling und Astrid Henn
Schauspiel mit Musik für Menschen ab 4 Jahren | Bühnenfassung und Musik von Tom van Hasselt
Herzlich willkommen im Land der Träume, wo der schäumende Seifenblasensee sprudelt und der hübsche Herzwald liegt. Hier wächst gesüßter Glücksklee und alle sind lilalieb zueinander. In dieser traumhaften Welt lebt das junge Einhorn und möchte das alles nicht, sondern nur seine Ruhe. Auf Fragen nach Spiel und Spaß hat es nur eine Antwort: „Nein!“ So tauft seine Familie das kleine Einhorn auf den Namen NEINhorn. Eines Tages bricht es auf, um den Herzwald zu verlassen. Auf seiner Reise trifft es den WASbären, den NAhUND und die KönigsDOCHter. Ihre Antworten für jede Lebenslage sind: „Was?“,„Na und?“ und „Doch!“. Die vier haben eines gemeinsam: Sie sind trotzig. Und zusammen macht bockig sein auch endlich Spaß.
Regie: Benjamin Schaup
Ausstattung: Stephanie Dorn
Musikalische Leitung, Einstudierung und Produktion Halbplaybacks: Tom van Hasselt
Choreografie: Katarzyna Kluczna
Dramaturgie: Sandra Zabelt
Theaterpädagogik: Franz Kießling
Regieassistenz: Celine Haß
Inspizienz: Maren Rögner
Soufflage / Roadmanagement: Christian Hirseland
Termine
So 19.10.2025, 15:00
Di 21.10.2025, 10:30
So 26.10.2025, 15:00und weitere Termine
Sa 22.11.2025, 15:00
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
verschiedene Orte
Kein Thriller von Sebastian Fitzek | für die Bühne bearbeitet von Lajos Wenzel
Der Bestsellerautor Sebastian Fitzek hat diesmal ausdrücklich keinen Thriller geschrieben, dafür aber die Vorlage für eine rasante und lebenskluge Komödie: Zwei Fremde, ein Tag – und nichts ist, wie es scheint. Ein Schneesturm, ein gestrichener Flug und ein unerwarteter Roadtrip bringen Livius, einen rationalen Lehrer, und Lea, eine unberechenbare junge Frau, an ihre Grenzen. Was als Notlösung beginnt, entwickelt sich zu einem Abenteuer, das beide nie vergessen werden.
Nach dem gleichnamigen Bestseller von Sebastian Fitzek, erschienen in der Verlagsgruppe Droemer Knaur, München.
Aufführungsrechte bei Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH, 22844 Norderstedt
Musikalische Komödie nach dem Film von Hape Kerkeling und Doris Heinze
Herzlich willkommen im „Club Las Piranjas“, dem perfekten Ort für Ihren All-Inclusive-Urlaub! – Mit einem großartigen Werbevideo locken die Animateure Biggi und Edwin Urlaubsgäste aus ganz Deutschland in ihren Club Las Piranjas. Was im opulenten Werbefilm nach dem Garten Eden aussieht, entpuppt sich schon bald als Hölle auf Erden: doppelt belegte Zimmer, abmontierte Klos, Frühstück im Schichtbetrieb, eine daueralkoholisierte Clubdirektorin, Ganztages-Animation mit Teilnahmezwang und ein Swimmingpool ohne Wasser sind an der Tagesordnung. Während die Vollblut-Animateure versuchen, über die desaströsen Zustände hinwegzutäuschen, schmieden die ersten Urlauber Pläne zum Ausbruch aus dem Hochsicherheitstrakt.
Susanne Baum beschrieb die Theaterfassung des Kinofilms von und mit Hape Kerkeling (1995) in blickpunkt musical als „eine inhaltlich gestraffte, jedoch unverändert herrlich skurrile und reizüberfrachtete Satire auf die oftmals mit reichlich Stress verbundene, erzwungene Glückseligkeit eines animationsreglementierten Cluburlaubs“.
Bearbeitung für die Bühne: William Danne | Kooperation mit Die Oderhähne Frankfurt (Oder)
Regie: Reinhard Simon
Bühne und Kostüme: Frauke Bischinger
Musikalische Leitung & Einstudierung: Tilman Hintze
Choreografie: Patrick Stauf
Regieassistenz / Inspizienz: Maren Rögner
Aufführungsrechte bei tollkühnmedia, Berlin
Termine
Sa 18.10.2025, 19:30 | Ticket
So 19.10.2025, 19:30 | Ticket
Do 20.11.2025, 19:30 | Ticketund weitere Termine
Das Programm „Das sagt der Richtige“ ist alles, was Heinz Rudolf Kunze ausmacht und trotzdem reduziert auf das Wesentliche: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs.
Es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands, ergänzt von zahlreichen Geschichten, Beobachtungen, Anekdoten und Gedichten sowie nachdenklichen aber auch humorvollen Prosatexten zum aktuellen Zeitgeschehen. Neben vielen Hits gibt es auch Songs vom neuen, mittlerweile 39. Studioalbum des Hannoveraners zu hören.
Heinz Rudolf Kunze ist seit vierzig Jahren ein großer Akrobat der Worte, der, wie kaum jemand sonst, mit der deutschen Sprache zu jonglieren weiß. In seinen Texten finden sich atemberaubend originelle Sprachbilder. Der Rockpoet ist Autor einiger der berührendsten Liebeslieder der deutschen Popgeschichte und mischt sich zugleich mit seinen Songs immer wieder in gesellschaftliche Diskussionen ein. Die Hits von Heinz Rudolf Kunze kennt jeder: „Dein ist mein ganzes Herz“, „Mit Leib und Seele“, „Finden Sie Mabel“, „Alles was sie will“. Daneben schreibt er Bücher, übersetzt so bekannte Musicals wie „Les Misérables“, „Miss Saigon“ oder „Rent“ ins Deutsche und verpasst Künstlerinnen und Künstlern wie Herman van Veen, Bernd Stelter oder Nicole die passenden Worte.
Heinz Rudolf Kunze: Das sagt der Richtige bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Heinz Rudolf Kunze: Das sagt der Richtige
Kabarett
Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone
Friedrich II. - der Große! - und der Müller von Sanssouci
Kabarett von Andreas Flügge / DarstellBar mit Menü
Eben hat der Alte Fritz noch überlegt, wie sich die verhasste Mühle in der Nachbarschaft plattwalzen ließe. Jetzt steht er, bedroht von Enteignung und Obdachlosigkeit, vor seinem besten Feind, dem Müller Grävenitz. Der bietet ihm nicht nur großzügig Asyl an, sondern auch noch seine Hilfe beim Umzug. Doch der König ist schockiert: Er bereitet gerade seine Kandidatur für die Bundeskanzlerwahl vor – wo soll er denn in der mickrigen Mühle ein Wahlkampfbüro einrichten?! Aber um den undankbaren Mitbewohner wieder los zu werden, ist Grävenitz sehr bereit, dem König beim Wahlkampf zu helfen. Dazu gehört auch, ihm dieses Tiktaktok näher zu bringen, wo sich neuerdings der gemeine Staatenlenker rumtreibt.
So viel Spaß hat Preußen noch nie gemacht! Mit den originalen Darstellern von Antenne Brandenburg: Andreas Flügge und ubs-Intendant André Nicke.
Umrahmt wird der Abend von einem königlichen Drei-Gänge-Menü der Konditorei und Bäckerei Schäpe
Vorspeise: Müllers Willkommen (Grünes an der Ziege mit Rote Beeten und Mango), Hauptgang: Triumph des Königs (Ochsenbäckchen an Risolettkartoffeln und Praliné vom Rotkraut), Dessert: Versöhnung zwischen Mühlen- und Schlossküche (Waffel mit Eis und Früchten).
Vegetarische bzw. vegane Alternativen sind nach Voranmeldung an der Theaterkasse möglich.
Regie: Reinhard Simon
Ausstattung: Anke Fischer
Dramaturgie / Produktionsassistenz: Sandra Zabelt
Termin
Sa 25.10.2025, 19:00 | auswärts Beeskow
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Burg Beeskow
Frankfurter Straße 23
D-15848 Beeskow
verschiedene Orte
Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Die Quadratur des Greises oder Ein Herd und eine Krone
1Komödie
Meine tolle Scheidung
(My Brilliant Divorce)
von Geraldine Aron | Deutsch von Daniel Call
Verlassen werden – und zerschmettert am Boden liegen bleiben? Bloß nicht! Eine Scheidung kann so großartig sein! Gönnen Sie sich das volle Programm: aus dem Tal der Tränen hin zu neuen ungeahnten Perspektiven – Umwege, Abstürze, schräge Abenteuer inklusive. Angela, eine Frau mittleren Alters, versucht ein neues Leben zu finden, als Ehemann Max sie wegen einer Jüngeren verlässt. In einer herrlichen Mischung aus Komik und Ernst erzählt dieses Stück ihren Weg zurück ins Glück…
Regie: Anke Salzmann
Ausstattung: Anke Fischer
Dramaturgie: Josefine Knauschner
Termine
Do 30.10.2025, 19:30 | Ticket
Sa 1.11.2025, 19:30 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
intimes theater Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
von Brigitte Kolloch und Elisabeth Zöller
Klassenzimmerstück für die Bühne bearbeitet von Rainer Hertwig | Ab 14 Jahren
Das Leben am Limit – schnell – berauschend – elektrisierend. Viel Party. Vor allem viel Alkohol. Genau das feiert Florian, 16. Genau das braucht er, um seine Probleme verblassen zu lassen. Die Schule nervt. Die Erwachsenen nerven. Auch das mit Hanna nervt. Sie interessiert sich für jemand anderen. Da hilft Alkohol: Schmeckt gar nicht so übel, kann man sich daran gewöhnen. Auf der Suche nach sich und einem Weg durch die Pubertät wird die Gewohnheit zur Sucht. Florian trinkt weiter bis ans Limit, bis zum Filmriss und bis zum Unfall. Im Klassenzimmer wird in 45 Minuten seine Geschichte auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. In Rückblicken berichtet er vom leichten Weg in die Krise und in der Therapie vom schwierigen Weg hinaus. 50 % der Klienten fangen nach der Therapie wieder an zu trinken. Eine Fifty-fifty-Chance für Florian. Schafft er es?
Darsteller: Florian - Elias Eisold
Regie: André Nicke
Ausstattung: Anke Fischer
Dramaturgie / Theaterpädagogik / Roadmanagement: Franz Kießling
Regieassistenz / Probensoufflage: Celine Haß
Gebucht werden kann das Klassenzimmerstück über den Theaterpädagogen Franz Kießling oder Jeanina Bax.
Kabarett Schwedter Stechäpfel, Bürgerbühne Schwedt e. V.
Die Schwedter Stechäpfel fragen diesmal:
Wie soll es weitergehen?
Beerdigen wir vielleicht gerade unsere Freiheit?
Können wir mit unseren Geldscheinen demnächst unsere Wohnung tapezieren?
Sind die verschleierten Menschen auf der Straße arme Rentnerinnen, die sich verkleidet haben, um ihre Miete einzusparen?
Wie überlebt ein Lehrer seinen Berufsalltag?
Und muss ich demnächst englisch sprechen, um überhaupt noch verstanden zu werden?
Wieviel Bürokratie kann ein halbwegs normaler Bürger eigentlich ertragen?
Ein steht fest, die Stechäpfel haben auch in ihrer 14. Premiere ihre Spiellust noch immer nicht verloren und haben zumindest EINE Antwort für sich gefunden: Wir sind zwar alt, aber sexy.
Termine
Sa 25.10.2025, 19:30 | Ticket
So 7.12.2025, 15:00 | Ticket
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
intimes theater Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Frei nach Heinrich von Kleists Der zerbrochne Krug
Klassenzimmerstück | Für Menschen ab 15 Jahren
Was bleibt, wenn Vertrauen zerbricht? Wenn Worte fehlen und Schweigen zur einzigen Sprache wird? Wenn das Weltbild einer jungen Frau in Scherben liegt?
Was in Kleists Gerichtsposse Der zerbrochne Krug nur belächelt wird, wird im Klassenzimmerstück Scherben zum existenziellen Monolog. Eves Sichtweise auf die Vorkommnisse rund um den Prozess steht im Zentrum. Sie spricht – und schweigt zugleich – über das, was im Originaltext nur angedeutet bleibt.
Nah, unmittelbar und im vertrauten Umfeld konfrontiert das Stück sein Publikum mit Themen wie sexualisierter Gewalt, Machtmissbrauch und gesellschaftlichem Wegsehen. Begleitet von einem geschützten Nachgespräch mit dem Theaterpädagogen und der Schauspielerin bietet die Inszenierung Raum für Reflexion, Diskussion und Haltung.
Ein Stück über das Zerbrechen – und darüber, wie Sprache wieder Kraft zum Zusammensetzen geben kann. Es gibt einer jungen Stimme Raum und macht Mut, hinzusehen, zuzuhören und auszusprechen.
Darsteller: Eve Anna Luise Barth
Regie: Lily Kuhlmann
Ausstattung: Anke Fischer
Dramaturgie / Theaterpädagogik / Roadmanagement: Franz Kießling
Regieassistenz / Probensoufflage: Celine Haß
Der Kartenverkauf wird über Anbieter vor Ort organisiert.
„Aus Prinzip!“ - so heißt das brandneue Programm von Osan Yaran. Ehemann, Familienvater und Ex-Lidl-Filialleiter. Mit seinen täglichen Reels im Internet erreicht der mehrfach preisgekrönte Comedian stets hunderttausende Zuschauer. Er baute sich so in kurzer Zeit eine riesige Fangemeinde auf, die auch schnell seine Live-Auftritte stürmte.
Nach einer ersten ausverkauften Tour folgt nun mit „Aus Prinzip!“ sein zweites Programm, mit dem der hoffnungslose Idealist ab Herbst 2024 durch Deutschland, Österreich und Schweiz auf Tournee geht!
Seien Sie dabei, wenn er den Wahnsinn des Alltags thematisiert und seine Erlebnisse pointiert ad absurdum führt. Mit perfektem Timing spricht er darüber, dass man Klischees mit Humor begegnen muss, warum Teenager ein schwarzes Loch für Nahrungsmittel sind und Frauen auch gerne mal pupsen dürfen. Am Ende wird sich herausstellen, ob Osans Alltag Wahnsinn ist oder doch eher sein Blickwinkel.
Der extrem extrovertierte Komiker, der durch seine Energie, seinen Blickwinkel und seine spitzen Pointen das Publikum begeistert und mitreißt, nimmt uns mit in seine Welt.
Osan Yaran ist Sieger zahlreicher Comedy-Preise. Zuletzt gewann er den dotierten und hoch angesehenen Publikumspreis beim “Stuttgarter Besen” und auch als Moderator hat er einiges vorzuweisen: Von 2017 bis 2020 war er der Host des Hot Shots im “Quatsch Comedy Club”; in Shows wie „Nightwash“ ist er gern gesehen und auch der WDR bucht regelmäßig Osan Yaran für diverse Shows, zuletzt als Moderator für die 1-Live Hörsaal-Comedytour 2023. Nachdem das Corona-Virus sämtliche Shows von Osan Yaran lahmgelegt hatte, fand er neue Kraft und Zuversicht in der RTL-Streaming-Show „Unbreakable“. Osan war einer von zehn Prominenten, die sich auf eine ganz besondere Reise begaben und zur Inspiration zahlreicher Zuschauer wurden.
Sarah Lesch zählt zu den wichtigsten Stimmen der neuen deutschen Liedermacherszene. Ihre Songs sind lyrisch, feinsinnig und zugleich kompromisslos in ihrer Botschaft – sie unterhält und bezieht Stellung zugleich. Mit Gitarre, Ukulele und starken Geschichten im Gepäck geht sie im Oktober auf „Poesie & Widerstand“-Tour. Dabei erwartet das Publikum eine Mischung aus intimen Folkballaden, poetischem Protest und smarter Gesellschaftsanalyse – nahbar, mitreißend und voller Gänsehaut-Momente.
Mit sieben Alben und zahlreichen Auszeichnungen prägt Sarah Lesch die deutschsprachige Liedermacherszene. Ihre Songs behandeln das Große im Kleinen, greifen aktuelle Themen auf und nehmen kein Blatt vor den Mund. Bei ihr verschwimmen die Grenzen zwischen Unterhaltung und Haltung – nichts ist belanglos, alles hat Gewicht. Selten werden die gesellschaftspolitischen Themen unserer Tage so umfassend auf den Punkt gebracht, wie in ihren Texten.
“In meiner Musik kann ich alles sein, was ich bin. Ohne falsche Scham und faule Kompromisse. Hier bin ich wild und wütend und liebend und verletzbar und hier kann ich mich ganz dem Moment verschenken und denen, die diese Lieder mit mir teilen – die das gleiche fühlen wie ich und sich mit mir in meiner Welt treffen. Da, wo wir uns gegenseitig wiedererkennen“, freut sich Sarah Lesch auf ihre anstehende Tour.
Wenn Sarah Lesch Ukulele, Gitarre mitsamt starker und berührender Geschichten in den Tourkoffer packt, dann kommt das Publikum garantiert auf seine Kosten. Auf der Bühne vereint sie Folk, Punk und tiefgehende Erzählkunst. Hier ist für jeden etwas dabei. Ob intime, balladeske Folkperlen, smarte Analysen zeitgeschichtlicher Entwicklungen oder politische Handlungsempfehlungen - Sarah Leschs große Stärke ist und bleibt die stilistische Bandbreite und die Intimität, die sie spielend leicht kreiert. Nahbar und mitreißend, mit ganz viel Gänsehaut-Faktor, mit neuen und alten Songs!
Mit ihrem Lied „Testament" erreichte sie ein Millionenpublikum. Ihre Texte bringen gesellschaftspolitische Themen eindringlich auf den Punkt, ihre Social Media Kanäle sind Impulsgeber wichtiger Diskurse. Diese unverwechselbare Mischung aus Klartext und Poesie spiegelt sich auch in ihrem neuen Programm wider.
Sarah Lesch: Poesie & Widerstand Tour 2025 bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Sarah Lesch: Poesie & Widerstand Tour 2025
Messe
KulinariUM 2025
Messe zum Schlendern, Schlemmen und Genießen
Die BesucherInnen erwartet ein unterhaltsamer und erlebnisreicher Einkaufsbummel, welcher traditionelle Produkte, ausgefallene Kreationen und regionale Angebote vereint. Die Schlemmermesse zeigt die große Bandbreite der Produkte, die im Nordosten Brandenburgs angebaut und hergestellt werden.
3 €
Besucherservice: Tel. 03332 538 111
Termin
Sa 11.10.2025, 11:00
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Kleiner Saa Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
Wladimir Kaminer - Das geheime Leben der Deutschen
Geschichten, die uns die Augen öffnen für die unbekannten Seiten unserer Heimat.
Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man flüssiges Gold, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer Krönung beiwohnen. Es ist erstaunlich, welch geheime Welt ans Licht kommt, wenn man sich den Deutschen mit so liebevoller Geduld und freundlicher Neugier nähert, wie Wladimir Kaminer es tut. Und weil er dazu noch einen besonderen Sinn für Humor hat, beobachtet er ebenso viel Erheiterndes wie Erstaunliches. Seine Geschichten über das geheime Leben der Deutschen öffnen die Augen für gänzlich unbekannte Seiten von Land und Leuten.
Wladimir Kaminer - Das geheime Leben der Deutschen bewerten:
Vielen Dank für Ihre Bewertung!
Bewertungen & Berichte Wladimir Kaminer - Das geheime Leben der Deutschen
Musik
Fantasy: Wunderland Tour
Auch im Jahr 2025 wird unter der Leitung von THOMANN Management Europas erfolgreichste Schlager-Pop-Duo Fantasy in Deutschlands Hallen für Party-Stimmung sorgen.
Seien Sie dabei, wenn die Publikumslieblinge von Fantasy, Freddy und Martin, mit ihrer „WUNDERLAND“ – TOUR die Bühne betreten.
Erleben Sie die Magie ihres brandneuen Albums und genießen Sie ihre größten Klassiker wie „ein weißes Boot“ und „Darling“. Mit über zwei Millionen verkauften Tonträgern und sechsmal Platz eins in den Charts sind Fantasy die Helden des Schlagers!
Mit "GLOAMING" haben die Kolacny-Brüder die absoluten Highlights ihres Hollywood-Repertoires zusammengestellt.
Nach langen Tagen schickt die Abendsonne ihre verzaubernden Farben und langen Schatten voraus.
Diese unvergleichliche Stimmung ist es, die auch Scalas Musik beim Hörer hervorruft.
In den letzten Jahren wurden die Werke von Scala in vielen verschiedenen Hollywoodproduktionen verwendet. Ein Erfolgskonzept - die Kombination von packenden Bildern mit dem Scala-typischen Sound setzt beim Zuhörer stets einzigartige Emotionen frei.
Genau dieser Effekt wird auch bei ihren berüchtigten Live-Auftritten erzielt.
Erlebt einen Abend voller Emotionen und Gänsehaut!
Erster Teil: 19:30 bis 20:30 Uhr / Pause / Zweiter Teil: 20:50 bis 21:50 Uhr
Es ist, was es ist
Anna Luise Barth und Elias Eisold
lesen Emotionales, Philosophisches, Widersprüchliches, Sehnsuchtsvolles über die Liebe
Love is in the air ist das Motto der neuen Spielzeit. Doch was ist eigentlich Liebe? Verstehen wir wirklich alle dasselbe darunter? Oder gilt sie nicht auch deshalb als so problembehaftet, weil wir alle etwas anderes meinen, wenn wir von ihr sprechen? In der ersten Les(e)bar der neuen Spielzeit stellen wir uns genau diese Fragen und schauen uns das Spielzeitmotto genauer an. Wir lassen verschiedenste Autor*innen aus unterschiedlichen Epochen zu Wort kommen, die die Liebe betrachtet, beschrieben, untersucht, gefühlt, sich nach ihr gesehnt, sich von ihr distanziert, sie erlebt haben. Begleiten Sie uns bei der Suche nach dem größten Gefühl, das uns Menschen verbindet und dem wir unseren Fortbestand verdanken: der Liebe. Und dem, was sie uns bedeutet.
Termine
Di 21.10.2025, 19:30
Mi 22.10.2025, 10:00
Ort
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Theaterklause Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder
mit Alenka Genzel, Frank Matthias und Ronald Herold Veranstaltungsreihe mit guter Musik bei Kaffee und Kuchen. Im Eintrittspreis sind eine Tasse Kaffee oder Tee sowie ein Stück Kuchen enthalten.
Tickets 29,50 € über Besucherservice 03332 538 111
AUSVERKAUFT evtl. Restkarten an der Theaterkasse oder zur Warteliste
Poesie-Wettstreit mit Wortkünstlern aus der Uckermark und Berlin
Ortwin Bader-Iskraut bringt 1x im Quartal eine muntere Reisegruppe aus Berlin und dem gesamten deutschsprachigen Raum in das Hugo Parkcafé & Bar.
Viermal im Jahr treffen beim Poetry Slam Schwedt Wortkünstler aus Berlin und ganz Deutschland auf die lokale Dichterszene.
Ob Gedicht, Kurzgeschichte, Stand Up Comedy oder Rap – hier ist alles erlaubt, so lange der Text selbstverfasst ist, ohne Kostüme und Requisiten auskommt, sowie das Zeitlimit von 6 Minuten nicht überschreitet.
Mit Unterstützung der Kiezpoeten und dem Berliner Poetry Slammer Ortwin Bader-Iskraut laden wir seit 2018 zur Dichterschlacht zwischen Hobbyschreibern und Slamprofis ein. Das Publikum entscheidet über den Sieg des Abends und füllt den Gewinnerbeutel mit eigens mitgebrachten Utensilien, Liebesbriefen und Telefonnummern.
Die Bühne steht jedem offen! An der Abendkasse oder unter: kiezpoeten.com/offene-liste können sich mutige Auftrittswillige auf die Offene Liste schreiben und beim Poetry Slam Schwedt gegen die Konkurrenz aus Berlin und der Uckermark antreten.
Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs musikalische. Er ist niedergelassen im Radio, TV, im Netz und auf der Bühne. In seinem Live-Programm „Hitverdächtig“ therapiert er mit Musiksamples und kuriosen, aber völlig wahren Musikfakten.
Wussten Sie, dass sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz fressen, wenn sie Heavy Metal hören? Oder dass es den Barry-White-Effekt in der Evolutionslehre gibt? Je tiefer die Stimme des Männchens, desto größer die Chancen bei der Paarung. Das gilt sowohl für Menschen als auch für Koalabären.
In „Hitverdächtig“ erklingt Musik, mit der man eine Party, eine Beziehung oder die Motivation zum Sport respektive Hausputz retten kann. Ob Pop, Rock, Klassik, Schlager, Jazz, Hip-Hop oder Rap: Dr. Pop feuert vertraute, aber auch unbekannte Samples aus der Musikgeschichte ab. Und am Ende der Show weiß jeder im Publikum, wie man das eigene Leben mit Musik noch ein Stück mehr bereichern kann.
Das Programm wird mit aktuellen Songs und neuen wissenschaftlichen Studien ständig aktualisiert, jeder Abend ist anders – nur Titel und Gastgeber bleiben. Hitverdächtig – Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben oder noch damit anfangen wollen.
Presse-Info zur Person:
Dr. Pop hat Medienwissenschaften und Popmusik in den vier Popmusikmetropolen dieser Welt studiert: In Manchester, Liverpool, Paderborn und Detmold. Anschließend promovierte er zu den Themen Terrorismus und Orientalismus in der Popmusik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Pop steht auf der Bühne, tritt in verschiedenen TV-Formaten auf, produziert Videos und ist als wöchentlicher Kolumnist bei radioeins vom RBB mit der Rubrik „Dr. Pops Tonstudio“ zu hören. Die Rubrik wurde von der Jury des Grimme-Instituts für den deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Comedy“ nominiert. Als Moderator und Comedian ist er bereits in der Waldbühne Berlin vor mehr als 17.000 Menschen aufgetreten. Sein Buch „Dr. Pops musikalische Sprechstunde“ (Heyne-Verlag) wurde ins Koreanische übersetzt und in Südkorea auf den Markt gebracht (Whale-Books.) Mit seinem Solo-Programm „Hitverdächtig“ ist er bundesweit unterwegs.
Die Uckermärkischen Bühnen Schwedt (ubs) erreichen mit ihrem umfangreichen Veranstaltungsangebot aus Theater, Unterhaltung und Veranstaltungsservice jährlich rund 120.000 Zuschauer und Gäste und gehören damit zu den herausragenden Kulturstandorten im Nordosten Brandenburgs. Die ubs, Eigenbetrieb der Stadt Schwedt/Oder, sind ein Einspartentheater (Schauspiel) mit erweitertem Gastspielbetrieb. Sie werden vom Land Brandenburg, der Stadt Schwedt/Oder und dem Landkreis Uckermark gefördert. 2017 wurden die ubs zu einem von zwei Brandenburgischen Landestheatern ernannt.
Kontakt
Uckermärkische Bühnen Schwedt
Berliner Straße 46/48
D-16303 Schwedt/Oder