zur Startseite
Familie+Kinder / Kinderprogramm Kinder Universität Weimar Weimar, Amalienstraße 13
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Rostock
Familie+Kinder / Freizeit Black Fox World Rosenheim
Familie+Kinder / Freizeitpark Aktivpark Hohenfelden
Familie+Kinder / Freizeitpark Hoherodskopf Aktiv
Familie+Kinder / Freizeitpark Sommerrodelbahn Bad Doberan
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnispark Ziegenhagen
Familie+Kinder / Familienprogramm Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg
Familie+Kinder / Freizeitpark El Dorado Templin
Die Westernstadt
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Theater Theater Münster Münster, Neubrückenstraße 63
Ereignisse / Konzert Intern. Brucknerfest Linz 3.9. bis 11.10.2025
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom zu Salzburg Salzburg, Domplatz
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage 23.10. bis 2.11.2025
Aufführungen / Oper Volksoper Wien Wien, Währingerstraße 78
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Ereignisse / Messe ARTfair Innsbruck 24. bis 26.10.2025
Aufführungen / Theater Theater Konstanz Konstanz, Inselgasse 2-6
Konzerte / Konzert Gewandhaus zu Leipzig Leipzig, Augustusplatz 8
Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Ausstellungen / Ausstellung OK im OÖ Kulturquartier LINZ Linz, OK-Platz 1
Ereignisse / Musical Chormusical
Martin Luther King
Flensburg / Berlin / Chemnitz
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Familienmusikwoche »Unter einer Sonne«

Tonhalle Düsseldorf

20 Konzerte in neun Tagen: So viel Musik passt bei uns in eine Familienmusikwoche, die das Publikum von klitzeklein bis riesengroß musikalisch entführt, sobald die Schwelle zur Tonhalle überschritten ist. Es gibt Konzerte für Schwangere (»Ultraschall«), für Babys (»Himmelblau«), für 2- bis 4-Jährige (»Sterntaler«) und 4- bis 6-Jährige (»Plutino«) sowie als krönenden Abschluss das große Familienkonzert (»Sternschnuppe«) für alle ab 6 Jahren. Thematischer Dreh- und Angelpunkt aller Konzerte vom 17. bis 23. November ist die Sonne.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Es spukt im Labyrinth

Philharmonie Luxembourg

Elisabeth Schilling, Konzeption, Workshopleitung Philippe Schwartz, Arrangements Malou Garofalo, Klarinette Pierre Gomes, Fagott Maurice Clement, Orgel Virginia Ferreira, Ausstattung Ein musikalisches Halloween-Abenteuer Ein unerwarteter Zauber ist über die Philharmonie hereingebrochen und hat sie in der Nacht in ein Labyrinth verwandelt. Nur der Geist Labyrinthia kann Hilfe leisten. Ein Halloween-Workshop mit Musik und Tanz, der verschiedene Kunstformen behandelt, die Fantasie der Kinder anregt und die Kraft des Teamgeistes hervorhebt. Kostüme sind willkommen! Dauer 60 min Sprache Auf Deutsch Empfohlenes Alter 6–10 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Gute Laune Jazzino - Interaktives Kinderkonzert

Jazztage Dresden

Swing / Blues / Latin / Akrobatik Gustavo Strauß - Zirkusdirektor, Violine Michael Binder - Saxophon Frank Wuppinger - Gitarre Natasha Zaychenko - Kontrabass Matthias Rosenbauer - Schlagzeug Musik spielt für die Entwicklung von Kreativität und Persönlichkeit bei Kindern eine wichtige Rolle. Das Singen im Kindergarten, das Musizieren in der Schule und besonders die ersten Konzerterlebnisse bleiben für immer in Erinnerung. Schaffen wir es, Kinder schon früh für musische und kreative Inhalte zu begeistern, so leisten wir einen entscheidenden Beitrag für die Zukunft dieser Kinder in unserer Gesellschaft, aber auch für die Liebe zur handgemachten Musik im Allgemeinen und zum Jazz im Besonderen. Im Zeitalter zunehmender Digitalisierung möchte der Zirkus Jazzino einen Beitrag leisten und Kindern zeigen, was ein „echter“ Groove ist, wie gut es sich zu einer Live-Band tanzen lässt und wie schön es ist, gemeinsam einen Rhythmus zu trommeln. Kurz, wie cool es ist, Jazz zu spielen. Zirkusdirektor Struzzo führt zurück zu den Anfängen des Zirkus und dem Abenteuer, die richtigen Zauberer, Artisten und Zirkusmusiker zu finden! Er erzählt von den verschiedensten Bewerbern wie den „5 Flöhen“, den seiltanzenden Pinguinen, der mutigen Stabheuschrecke bis zur Bewerbung der einzelnen Instrumente für die Zirkusband. Das wird lustig, spannend und vor allem musikalisch. Kleine und große Menschen sind eingeladen, bei diesem interaktiven Kinderkonzert dabei zu sein und den Jazz mit viel Spaß besser kennen und lieben zu lernen! Für Kinder von 4 bis 10 Jahren
Familie+Kinder | Familienkonzert

Familienkonzert „Kino trifft Weihnachten – Filmmusik live“

Nordwestdeutsche Philharmonie

Nordwestdeutsche Philharmonie Johannes Hofmann, Moderation Markus Huber, Leitung Als Solist des Tölzer Knabenchores arbeitete der in München geborene Markus Huber schon in früher Jugend mit Musikerpersönlichkeiten wie Herbert von Karajan, James Levine, Wolfgang Sawallisch und Nicolaus Harnoncourt. Sein Musikstudium absolvierte er an den Hochschulen in München und Wien, wo u.a. Leopold Hager (Dirigieren) und Karl-Hermann Mrongovius (Klavier) zu seinen Lehrern gehörten. Seine Dirigentenkarriere begann Markus Huber 1996 als Solorepetitor mit Dirigierverpflichtung am Landestheater Detmold. 2003 wurde Markus Huber Chefdirigent des Leipziger Symphonieorchesters und von 2008 bis 2019 war er Generalmusikdirektor des Theaters Pforzheim. Seit 2019 ist Markus Huber Chefdirigent der Thüringen Philharmonie Gotha Eisenach.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Der Nussknacker

Philharmonie Luxembourg

Eugénie Anselin, Schauspiel Bruno Belil, Puppenspiel Boris Kusnezow, Klavier Katharina Treutler, Klavier Julia Jordà Stoppelhaar, Text Caterina Cianfarini, Regie Piotr Ilitch Tchaïkovski: Casse-Noisette (Der Nussknacker) op. 71 (arr. Nicolas Economu) Schon bei seiner Uraufführung am 18. Dezember 1892 in Sankt Petersburg verzauberte Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Ballett Der Nussknacker sein Publikum. Wie der Geruch von Plätzchen ist diese Musik für Generationen von Zuhörerinnen und Zuhörern unausweichlich mit der Weihnachtszeit verbunden. In der Philharmonie ist das Märchen nun in einer Inszenierung von Caterina Cianfarini und in einer Fassung für zwei Klaviere zu erleben. Dauer 60 min Sprache Auf Deutsch Empfohlenes Alter 5–9 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Quand la glace chante

Philharmonie Luxembourg

Dorothée Neff, Schauspiel Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion Toivo Fjose, Kontrabass Julie Rokseth, Harfe Terje Isungset, Perkussion Nelly Danker, Text, Regie Julia Schnittger, Bühne, Kostüme Musikalische Reise durch Winterfarben Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen. Dauer 45 min Sprache auf Französisch Empfohlenes Alter 2–4 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Valemon, roi des ours polaires

Philharmonie Luxembourg

Sheva Tehoval, Sopran Alexandre Beuchat, Bariton Eva Gentili, Erzählung Ryoko Yano, Violine Jean-Philippe Vivier, Klarinette Léon Ni, Posaune Dina Nimax, Harfe Gabriel Benlolo, Perkussion Elena Kats-Chernin, Komposition Susanne Felicitas Wolf, Text Benjamin Prins, Übersetzung Pascale-Sabine Chevroton, Regie Timo Dentler, Bühne, Kostüme Okarina Peter, Bühne, Kostüme Jörg Daniel Heinzmann, Musikalische Koordination, Korrepetition Musiktheater nach Motiven eines norwegischen Volksmärchens von Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe Eisbärkönig Valemon bittet Graf Erik um die Hand seiner Tochter Ragna. Erik lehnt ab, doch Ragna willigt ein, sie hat von Valemon geträumt und weiß: sein Herz ist voll Liebe. Sie folgt dem Bären auf sein Schloss. Valemon eröffnet Ragna ein Geheimnis: Nachts wird er Mensch, doch er darf nur im Dunkeln bei ihr sein, sich nie zeigen. Ragna verspricht, nichts zu hinterfragen. Das Glück ist groß, bis ein Brief ihrer Mutter eintrifft: Valemon sei ein böser Troll. Ragna sieht sich ihren schlafenden Mann an. Valemon erwacht. Entsetzen: Nun muss er ins Reich der Trollkönigin, die ihn verzaubert hat. Ragna schwört, ihn zu retten… Ein zauberhaft-spannendes Stück Musiktheater über Liebe, Mut und Vertrauen. Dauer 60 min Sprache Auf Französisch Empfohlenes Alter 9–12 Jahre
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Déi dräi Spatzen

Philharmonie Luxembourg

Dominique Seraina Steiner, Konzeption, Workshopleitung Lieder, Tänze und Klangspiele rund um das winterliche Gedicht von Christian Morgenstern Was hören die drei Spatzen, während sie im Haselstrauch sitzen? Wie spielen sie den ganzen Tag im Winter? Und wer ist sonst noch im Schnee unterwegs? Dauer 45 min Sprache auf Luxemburgisch Empfohlenes Alter 2–5 Jahren
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Die drei Spatzen

Philharmonie Luxembourg

Dominique Seraina Steiner, Konzeption, Workshopleitung Lieder, Tänze und Klangspiele rund um das winterliche Gedicht von Christian Morgenstern Was hören die drei Spatzen, während sie im Haselstrauch sitzen? Wie spielen sie den ganzen Tag im Winter? Und wer ist sonst noch im Schnee unterwegs? Dauer 45 min Sprache auf Deutsch Empfohlenes Alter 2–5 Jahren
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Hänsel und Gretel

Philharmonie Luxembourg

Luxembourg Philharmonic John Warner, Leitung Malte Arkona, Moderation, Erzählung Pamela Dürr, Text Engelbert Humperdinck: Hänsel und Gretel (Auszüge) Wer kennt es nicht, das Märchen von den Geschwistern, die sich im Wald verlaufen und schließlich die böse Hexe besiegen, die in einem Pfefferkuchenhaus lebt. Der Komponist Engelbert Humperdinck hat mit seiner Märchenoper einen nicht zu unterschätzenden Anteil daran, dass Hänsel und Gretel noch heute zu den bekanntesten Märchen der Sammlung der Gebrüder Grimm gehört. In einer Fassung für junges Publikum von heute widmen sich der Moderator Malte Arkona und das Luxembourg Philharmonic unter John Warner dem uralten, aber noch immer spannenden Stoff. Dauer 60' ohne Pause Sprache auf Deutsch Empfohlenes Alter 6–106 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Wann d’Äis séngt

Philharmonie Luxembourg

Dorothée Neff, Schauspiel Amalie Holt Kleive, Stimme, Perkussion Toivo Fjose, Kontrabass Julie Rokseth, Harfe Terje Isungset, Perkussion Nelly Danker, Text, Regie Julia Schnittger, Bühne, Kostüme Musikalische Reise durch Winterfarben Kennt Ihr den Klang von Eis? Nicht das Erdbeereis, das man im Sommer in der Waffel schleckt, sondern Eis, das ensteht, wenn Wasser bei großer Kälte gefriert. Vielleicht habt Ihr es schon auf zugefrorenen Pfützen oder Seen gesehen. Dieses Eis gibt es in schönen und lustigen Formen: Eiskristalle, Eisblumen, Eiszapfen, Eisvorhänge… Es kann knacken, knirschen und vieles mehr. Darin sind Geschichten aus vergangenen Zeiten eingefroren. Wenn Ihr gut zuhört, fängt es an zu singen und zu erzählen. Dauer 45 min Sprache auf Luxemburgisch Empfohlenes Alter 2–4 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

5 gewinnt!

Philharmonie Luxembourg

Zufit Simon, Tanz Uwaga! Christoph König, Violine, Viola Maurice Maurer, Violine Jakob Kühnemann, Kontrabass Miroslav Nisić, Akkordeon Anselm Dalferth, Regie Mareile Krettek, Bühne, Kostüme Kevin Sock, Licht Musik von Klassik über Balkan bis Pop Alles still. Niemand zu sehen. Machen Menschen auch Winterschlaf? Warum verkriechen sie sich mitten im Sommer? Auch Miroslav, Maurice, Matthias, Christoph und Zufit haben lange zu Hause gesessen und sich schrecklich gelangweilt. Dabei ist es viel schöner, zusammen zu spielen, zu hüpfen und manchmal sogar, zu streiten. Nix wie raus aus den eigenen vier Wänden, denken sie sich. Einfach ist das nicht nach der langen Zeit des Alleinseins. Wie die anderen wohl drauf sind? Wie sich die Welt draußen jetzt anfühlt? In einem Spiel voller Musik und Bewegung beschnuppern sich die fünf gegenseitig. Zuerst hört man nur leise Klänge, dann eine vorsichtige Melodie. Am Ende steigert sich alles zu einem wilden Tanz: Wie schön ist es, wieder zusammen zu sein! Dauer 60 min Sprache: ohne Worte Empfohlenes Alter: 9–12 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Loopino an den Dram vu Stären

Philharmonie Luxembourg

Julie Kieffer Maat Saxophone Quartet Daniel Ferreira, Sopransaxophon Catarina Gomes, Altsaxophon Pedro Silva, Tenorsaxophon Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon Laurène Schuller, Musikworkshop Ruth Lorang, Kreativatelier Anja Di Bartolomeo, Text Sarah Scherer, Regie Florian Angerer, Bühne, Kostüme Musiktheater und Kreativworkshops Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein? Dauer 75 min Sprache: auf Luxemburgisch Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Loopino et le rêve d’étoiles

Philharmonie Luxembourg

Julie Kieffer Maat Saxophone Quartet Daniel Ferreira, Sopransaxophon Catarina Gomes, Altsaxophon Pedro Silva, Tenorsaxophon Mafalda Oliveira, Baritonsaxophon Laurène Schuller, Musikworkshop Ruth Lorang, Kreativatelier Anja Di Bartolomeo, Text Sarah Scherer, Regie Florian Angerer, Bühne, Kostüme Musiktheater und Kreativworkshops Der kleine Loopino ist der coolste und liebste Elf im ganzen Wald. Er ist vorlaut, tanzt gerne und träumt am liebsten von den Sternen, die ihm spannende Geschichten erzählen. Als er in einer Sommernacht zum Himmel schaut, entdeckt er ein zauberhaftes Funkeln, das er noch nie zuvor gesehen hat. Was kann das nur sein? Dauer 75 min Sprache: auf Französisch Empfohlenes Alter: 3–5 Jahre
Familie+Kinder | Familienkonzert

Fantaisies sur Walt Disney

Philharmonie Luxembourg

Jean-François Zygel, Klavier, Komposition Sind wir nicht alle große Kinder? Walt Disney war davon überzeugt. In diesem Konzert führt uns der berühmte improvisierende Pianist Jean-François Zygel mit seiner ganzen Fantasie auf die Spuren der Ikone des Animationsfilms. Im Laufe seiner Improvisationen zeichnet er die magische Welt, die die Jugend so vieler Generationen in den Schlaf wiegte, musikalisch neu. Das Kind, das noch in uns schlummert, wird begeistert sein! Dauer 90' ohne Pause Sprache: auf Französisch
Familie+Kinder | Familienkonzert

La Mélodie des champs

Philharmonie Luxembourg

Orchestre de Chambre du Luxembourg Mariano Chiacchiarini, Leitung Milla Trausch, Erzählung Pilar Policano, Violine Clara Schumann: Drei Fugen über Themen von J. S. Bach (arr. Leonardo García Alarcón) Ralph Vaughan Williams: The Lark Ascending Ottorino Respighi: Gli uccelli Dauer: 65' ohne Pause
Familie+Kinder | Familientheater

Funklerwald

Theater Münster

Premiere: 15.11.2025 Das Luchsmädchen Lumi kennt jeden Baum und jedes Tier rund um den Funklerwald. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht mit seiner Familie dort ein Zuhause. Aber die anderen Funklerwaldtiere mögen keine Neulinge und beschließen, dass die Waschbären verschwinden sollen. Schnell müssen Lumi und Rus einen Weg finden, damit die Waschbären im Funklerwald bleiben können. Dieser abenteuerliche Weg führt sie zu den verborgenen und gefährlichsten Ecken des Funklerwaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Toleranz. Regie: Nils Zapfe Bühne & Kostüme: Grit Dora von Zeschau Lichtdesign: Meike Parys Musik: Christoph Hamann Dramaturgie: Angela Merl Theaterpädagogik: Janet Sperber
Familie+Kinder | Familienprogramm

Adventscafé

Theater Münster - Junges Theater

Weihnachtsgeschichten mit dem Sinfonieorchester für Groß und Klein Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Weihnachten vor der Tür! Bei jedem Adventscafé wird eine weihnachtliche Geschichte erzählerisch, tänzerisch oder musikalisch interpretiert. Kommen Sie mit Groß und Klein zum Adventscafé und machen Sie es sich unter unserem Weihnachtsbaum gemütlich. Einlass um 11. 00 Uhr
Familie+Kinder | Familientheater

Funklerwald

Theater Münster - Junges Theater

Premiere: 15.11.2025 In einer Bearbeitung für die Bühne von Nils Zapfe Das Luchsmädchen Lumi kennt jeden Baum und jedes Tier rund um den Funklerwald. Der Waschbärenjunge Rus kommt neu in den Wald und sucht mit seiner Familie dort ein Zuhause. Aber die anderen Funklerwaldtiere mögen keine Neulinge und beschließen, dass die Waschbären verschwinden sollen. Schnell müssen Lumi und Rus einen Weg finden, damit die Waschbären im Funklerwald bleiben können. Dieser abenteuerliche Weg führt sie zu den verborgenen und gefährlichsten Ecken des Funklerwaldes, zu der weisen Fledermaus Maushardt und dem geheimen Wandelbaum. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Toleranz.
Familie+Kinder | Kinderprogramm

Hinkelstein & Zaubertrank: Die Wahrheit über Asterix und Obelix

Staatliche Museen zu Berlin

Die Kelten, die die Römer Gallier nannten, kennst du aus den Comics von Asterix und Obelix. Im Neuen Museum gibt es viele Gegenstände, die in den Geschichten von Asterix und Obelix vorkommen. Aber es haben sich auch Fehler eingeschlichen! Gab es wirklich einen Zaubertrank? Was hat es mit den Hinkelsteinen auf sich? Nach dem Ausstellungsbesuch stellst du eine keltische Fibel her. 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Teilnahmegebühr inklusive Eintritt: 15 € pro Familie (2 Personen), 20 € pro Familie (ab 3 Personen) Begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Online-Buchung empfohlen.

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.